Im Finstertannenwald
unterwegs im düsteren Tannenwald die Sonne versucht energisch durchzublinzeln Tannen und Fichtenreisig wird "geerntet" ein Vorkranz aus Fichtenzweigen ergibt das Grundgerüst - darauf binde ich die Tannenzweige. mein Advent kann beginnen ich mag diese besinnliche wenn auch meist etwas unruhige Zeit sehr. Die Geschichte des Adventkranzes Im Jah re 1839 erfand Johann Hinrich Wichern, ein evangelischer Pfarrer den Adventkranz: Auf einem großen Holzreifen brachte er für jeden Tag der Adventzeit eine Kerze an - jeden Abend wurde eine Kerze mehr entzündet. Dieses Zeichen setzte er für "seine" Jugendlichen - Straßenkinder in Hamburg - für die er das so genannte "Rauhe Haus" offen hielt um ihnen ein Dach über dem Kopf und Hoffnung zu geben. Weil den Jugendlichen diesen Holzreif mit den 24 Kerzen so gefiel, schmückte...