Puh - was für Hagelkörner! Hier ist weit und breit nichts von Gewittern zu sehen, meist kommt das gar nicht bis hierher (zum Glück) und auch in unserem burgenländischen Garten blieben wir bisher verschont. Hoffentlich ist nicht zu viel kaputt gegangen im Garten, der Kürbis hats ja wenigstens schon mal überlebt :-)! Liebe Grüße Verena
Ihr Armen, das sind ja enorme Hagelkörner. Dein Kürbis wird ja echt gehätschelt. Ich habe meine nach den Eisheiligen aus gepflanzt, das hat ihnen nicht bekommen, es war anscheinend doch noch zu kalt. Hätte ich sie doch auch ein bisschen gehätschelt. Liebe Grüße Teresa
Ach, du liebe zeit, das sind ja riesendinger. es bisschen regen in der nacht wäre ja immer gut,aber vor solchen unwettern habe ich respekt. ganz liebe grüße eva
von schweren Gewittern oder gar solchen Hagelkörnen sind wir hier in Bayern Gottseidank bis jetzt verschont geblieben! Dafür hatten wir bis vor kurzem noch eiskalte Nächte mit z.T. Frosttemperaturen, man mag es kaum glauben, so heiß, wie es jetzt wieder ist...
Wünsch dir eine schöne Sommerszeit mit viel Creativität
Schön, dass die Kürbisse den Hagel überlebt haben! Ich finde Deine Idee, die Kürbissamen ein ganzes Jahr zu begleiten, ganz klasse und bin schon sehr auf das Jahresende gespannt.
Mitten im Sommer hab ich sie unter den ausrangierten Blumentöpfen entdeckt. Da war die Blüte gerade mal 10cm groß. Am Fensterbrett ist sie nun zu dieser stattlichen Pflanze gewachsen. Meine Erkenntnis: Unbeachtetes kann zu wahrer Größe heranwachsen. Ich mag sie sehr.....
Herta zu dir ins benachbarte Mühlviertel kommt die Kirschkernmaus Monika zu dir ins ferne Kanada kommt die Seife Ich gratuliere euch recht herzlich zu eurem Gewinn! Bitte schreibt mir doch eure Adressen. Ich freue mich auf ein weiteres Blogjahr!
Oh ja, da hast du wirklich Glück gehabt. Ganz schön rießig, die Hagelkörner. Viel Glück bei der weiteren Aufzucht!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ulrike
Puh - was für Hagelkörner! Hier ist weit und breit nichts von Gewittern zu sehen, meist kommt das gar nicht bis hierher (zum Glück) und auch in unserem burgenländischen Garten blieben wir bisher verschont.
AntwortenLöschenHoffentlich ist nicht zu viel kaputt gegangen im Garten, der Kürbis hats ja wenigstens schon mal überlebt :-)!
Liebe Grüße
Verena
hier auch nix von Gewitter und wie gut, dass Dein Kürbis gerettet wurde!
AntwortenLöschenIhr Armen, das sind ja enorme Hagelkörner.
AntwortenLöschenDein Kürbis wird ja echt gehätschelt. Ich habe meine nach den Eisheiligen aus gepflanzt, das hat ihnen nicht bekommen, es war anscheinend doch noch zu kalt. Hätte ich sie doch auch ein bisschen gehätschelt.
Liebe Grüße
Teresa
Ach, du liebe zeit, das sind ja riesendinger. es bisschen regen in der nacht wäre ja immer gut,aber vor solchen unwettern habe ich respekt.
AntwortenLöschenganz liebe grüße eva
Liebe Elfi,
AntwortenLöschenvon schweren Gewittern oder gar solchen Hagelkörnen sind wir hier in Bayern Gottseidank bis jetzt verschont geblieben! Dafür hatten wir bis vor kurzem noch eiskalte Nächte mit z.T. Frosttemperaturen, man mag es kaum glauben, so heiß, wie es jetzt wieder ist...
Wünsch dir eine schöne Sommerszeit
mit viel Creativität
Gabriele
Schön, dass die Kürbisse den Hagel überlebt haben! Ich finde Deine Idee, die Kürbissamen ein ganzes Jahr zu begleiten, ganz klasse und bin schon sehr auf das Jahresende gespannt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!