Beliebte Posts aus diesem Blog
Prosit Neujahr 2015
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Lebensgeschichte
Eine junge Frau geht durch Kopenhagens Straßen, und sie strahlt eine solche verantwortungslose Glückseligkeit aus, wie sie nur von Individuen ausgeht, die so debil sind, daß einfach alles für sie eine Quelle des Vergnügens ist - oder von Personen, die wirklich glücklich sind und Selbstvertrauen haben. Nach einer gewissen Zeit wird ihr klar, daß der Apotheker nicht nur mit ihr geflirtet hat, was an sich etwas Neues für sie ist, sondern daß sie selbst sein Flirten erwidert hat. Die Welt ist neu und groß, wenn man zum ersten Mal lebt. Alles bekommt eine Bedeutung Frederikke, die Hauptperson in diesem Buch entdeckt sich selbst. um 1900, für Frauen doch eine eher schwierige fremdbestimmte Zeit, geht sie mit festem Willen ihren eigenen Weg und setzt ihre Wünsche nach Freiheit und Glück durch. Rückblenden aus Frederikkes hohem Alter bringen nach und nach Licht ins Dunkel ihrer Lebensgeschichte. Aufgrund der wunderschönen Sprache und Ausdrucksweise von Jette Kaarsbol ein absolut empfehlenswert...
Oh ja, da hast du wirklich Glück gehabt. Ganz schön rießig, die Hagelkörner. Viel Glück bei der weiteren Aufzucht!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ulrike
Puh - was für Hagelkörner! Hier ist weit und breit nichts von Gewittern zu sehen, meist kommt das gar nicht bis hierher (zum Glück) und auch in unserem burgenländischen Garten blieben wir bisher verschont.
AntwortenLöschenHoffentlich ist nicht zu viel kaputt gegangen im Garten, der Kürbis hats ja wenigstens schon mal überlebt :-)!
Liebe Grüße
Verena
hier auch nix von Gewitter und wie gut, dass Dein Kürbis gerettet wurde!
AntwortenLöschenIhr Armen, das sind ja enorme Hagelkörner.
AntwortenLöschenDein Kürbis wird ja echt gehätschelt. Ich habe meine nach den Eisheiligen aus gepflanzt, das hat ihnen nicht bekommen, es war anscheinend doch noch zu kalt. Hätte ich sie doch auch ein bisschen gehätschelt.
Liebe Grüße
Teresa
Ach, du liebe zeit, das sind ja riesendinger. es bisschen regen in der nacht wäre ja immer gut,aber vor solchen unwettern habe ich respekt.
AntwortenLöschenganz liebe grüße eva
Liebe Elfi,
AntwortenLöschenvon schweren Gewittern oder gar solchen Hagelkörnen sind wir hier in Bayern Gottseidank bis jetzt verschont geblieben! Dafür hatten wir bis vor kurzem noch eiskalte Nächte mit z.T. Frosttemperaturen, man mag es kaum glauben, so heiß, wie es jetzt wieder ist...
Wünsch dir eine schöne Sommerszeit
mit viel Creativität
Gabriele
Schön, dass die Kürbisse den Hagel überlebt haben! Ich finde Deine Idee, die Kürbissamen ein ganzes Jahr zu begleiten, ganz klasse und bin schon sehr auf das Jahresende gespannt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!