Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Schön!
AntwortenLöschenSelbst bei uns ist es angezuckert - und bitterkalt! Aber ich habe gerade die Zeitung von vor 18 Jahren gelesen, da war es noch deutlich kälter.
Liebe Grüße
Ingrid
schönes bild! toll in szene gesetzt - ja man merkt sehr genau das winter ist bei diesen minusgraden mussten wir heute raus um schneerutschen zu gehen - bin froh nicht eingeeist zu sein...
AntwortenLöschenlg gudrun
Liebe Elfi,
AntwortenLöschenein schönes Gedicht, passend zum Bild, Schnee....ach, ich wünsch mir auch dringend welchen...
Liebe Grüße
Traudi
hallo elfi,
AntwortenLöschenja, schnee. aber gar nicht viel glücklicherweise. schönes bild, schöner text.
liebe grüsse
ingrid
Ach wie schön - mit Schnee lässt sich diese dunkle Zeit doch viel besser ertragen. Schade, dass wir ihn so selten genießen können.
AntwortenLöschenLieben Gruß!
Evelyn
Guten Morgen, liebe Elfi,
AntwortenLöschenguck mal in mein Blog, Du hast gewonnen!!!
Liebe Grüße schickt Dir Traudi