Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Elfi,ein Traum diese Fernsicht
AntwortenLöschenwünsch dir noch einen schönen Sonntag
LG Herta
WONDERFULL :-)
AntwortenLöschenEin herrliches Foto!
AntwortenLöschenDanke für deinen lieben Kommentar. Dieses Bild ist toll! Ich finde da merkt man immer in welch wunderschönen Land wir leben.
AntwortenLöschenLG Ursl
Es könnte nicht besser sein, ich mag meine natürliche, ursprüngliche Umgebung!
LöschenTraumhaft, welch Ruhe dieses Bild ausstrahlt! Da kommt Fernweh auf!
AntwortenLöschenliebe Grüße
Pia