zwar habe ich mich dieses Mal für ein bisschen bunt entschieden,aber in klassischem Rot sehen diese Stickereien immer wieder schön aus. Weisst Du schon was Du daraus machen wirst?
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Süss geworden!!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ricki
Hallo liebe Elfi,
AntwortenLöschenzwar habe ich mich dieses Mal für ein bisschen bunt entschieden,aber in klassischem Rot sehen diese Stickereien immer wieder schön aus. Weisst Du schon was Du daraus machen wirst?
Herzliche Grüße
Barbara
@Barbara: zuerst dachte ich an Polster, aber nachdem es ja 3 Sampler sind, überlege ich an einer runden Mitteldecke, mal sehen ob ich das hinkriege!
AntwortenLöschenWunderschön! Gefällt mir so gut, dass ich überlege, passt gut, könnte ich das ... ??
AntwortenLöschenAlles Liebe und einen angenehmen Sonntag wünscht Dir Diana