Endlich habe ich dich und deinen Blog wieder gefunden! Dann gleich mit Pilzen überrascht du mit Pilzen! Da muss ich nächste Woche auf die Pirsch. Ganz herzliche Grüsse Brigitte
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
mmmmmmmh - das sieht ja schon lecker aus - aber ja sie könnten glaub ich noch etwas grösser werden...
AntwortenLöschenlg gudrun
da muss ich doch auch gleich schauen. sind wohl die winterharten, die du da gefunden hast.
AntwortenLöschenlg
Schönes Foto. Wenn ich wieder laufen kann, komme ich mit!
AntwortenLöschenHab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße von Diana
Endlich habe ich dich und deinen Blog wieder gefunden! Dann gleich mit Pilzen überrascht du mit Pilzen! Da muss ich nächste Woche auf die Pirsch.
AntwortenLöschenGanz herzliche Grüsse
Brigitte
leider nein. keine kälteresistenten eierschwammerln zu sehen bei mir.
AntwortenLöschenlg