Hallo Elfi, ich glaube so ein Kuckuck kann sich auch mal irren. Ich höre den Kuckuck schon seit gut drei bis vier Wochen jeden Tag und heute früh waren es gerade mal 6 Grad. Brrrrr. Ich wünsche dir ein sonniges Wochenende liebe Grüße Eva
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Hallo Elfi,
AntwortenLöschenich glaube so ein Kuckuck kann sich auch mal irren. Ich höre den Kuckuck schon seit gut drei bis vier Wochen jeden Tag und heute früh waren es gerade mal 6 Grad. Brrrrr.
Ich wünsche dir ein sonniges Wochenende
liebe Grüße Eva
Als Kind habe ich auch noch den Kuckuck gehoert, wenn wir wandern oder nur spazieren waren. Bin froh, dass es diesen Vogel noch gibt.
AntwortenLöschenHolla, der sieht aber gefährlich aus. Das ist ein schönes Foto, hab ich noch gar nicht in der Flickr-Gruppe gesehen. LG Simone
AntwortenLöschen