Beliebte Posts aus diesem Blog
HopfenHerbstKranz
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Prosit Neujahr 2015
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
wunderbare motive hast du für das projekt farbe gefunden, ein foto ist schöner noch als das andere !!!
AntwortenLöschenslg und ein angenehmes wochenende!
rena
Ich liebe das Glitzern der Tautropfen (im Moment sind es wohl eher Regentropfen) auf dem Frauenmantel. Meiner wächst direkt neben der Haustür und grüßt beim Weggehen und beim Heimkommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Katrin
Wie schön.
AntwortenLöschenIch lieb Frauenmantel. Er hat mich schon als Kind fasziniert.
Wow! Was für eine beeindruckende Aufnahme!
AntwortenLöschenLiebe Wochenendgrüße schickt dir Kirstin
Rena: vielen Dank für die Lobesworte.
AntwortenLöschenKatrin: im Garten hab ich ihn noch nicht, aber das wäre überlegenswert.
Ich trinke Frauenmantel gerne in Tee-Form.
und ganz frisch wäre super!
Wunderschöne Aufnahme!
AntwortenLöschen