Beliebte Posts aus diesem Blog
HopfenHerbstKranz
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Prosit Neujahr 2015
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Liebe Elfi,
AntwortenLöschenich bin schon gespannt auf das fertige Stück. Der Ausschnitt ist schon superschön.
Liebe Grüße, Petra
Das kenn ich doch von wo ... grins
AntwortenLöschenbin schon sehr neugierig auf das Endergebnis.
glg,
Angelika
ein wunderschönes haiku. das trifft es bei mir gerade auf den punkt. danke dafür.
AntwortenLöschenich wünsche dir ein glückliches restwochenende
claudi
was für eine schöne farbe !! das ganze sieht schon vielversprechend aus :)
AntwortenLöschenwünsche dir noch einen schönen sonntag,
lieben gruss, rena
Hallo,
AntwortenLöschenDas ist aber ein schönes Muster.Da bin ich schön auf das fertige Stück neugierig.
Liebe Grüße
Eva-Maria
Liebe Elfi,
AntwortenLöschenein schönes "Projekt" hast du in Arbeit,ich habe es mir gerade bei Ravelry angeschaut.Und wie immer gefällt mir auch deine Farbwahl sehr gut.Ich bin gespannt auf das fertige Stück.
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich dir!
LG Barbara
das verspricht eine sehr schöne jacke zu weden und ganz toll hast du das muster eingebettet!
AntwortenLöschenlinnea