Beliebte Posts aus diesem Blog
HopfenHerbstKranz
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Prosit Neujahr 2015
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Hallo Elfi,
AntwortenLöschenkeine Ahnung was da passiert ist,aber er sieht trotzdem lecker aus und hört sich auch so an. :)
LG Barbara
Höhöhö! Gibt's da nicht auch einen Kuchen, der sich "Stricknadelkuchen" nennt und innen drin genauso aussieht? Sag' doch einfach, DAS MUSS SO SEIN *grins*
AntwortenLöschenLiebs Grüßli, Kirstin
sieht echt aus, als ob der holzwurm drin war. ulkig. aber leider bin ich als nur-anfängerkuchen-hinkriegerin überfragt, was da wohl passiert ist.
AntwortenLöscheneigentlich isses doch auch egal, hauptsache, er schmeckt, oder?
(und was ist ein dag?)
lg und trotzdem guten appetit
claudi
Normalerweise passiert das wenn das Backpulver nicht gut genug vermischt wird -
AntwortenLöschenschmeckt aber trotzdem gut!
hmm... wenn ich das wüsste :) aber ehrlich gesagt, bei diesen zutaten würd ich einfach zugreifen und ihn mir schmecken lassen, denn am geschmack wird sich nichts aussetzen lassen, nehm ich an. er sieht gut aus :))
AntwortenLöschenliebe grüsse, rena
hmmm, manchmal ist es schon verrückt. Vielleicht war kein Backwetter- ich probiere seit Tagen dieses 5-Minuten-Brot, von dem alle so schwärmen, aber mir will es einfach nicht gelingen.
AntwortenLöschenIch hoffe, der Kuchen hat trotzdem geschmeckt.
LG Katrin
Claudia: dag - dekagramm (österreichisch :-)))
AntwortenLöschenja geschmeckt hat der Gugelhupf, aber so etwas hab ich noch nie hingekriegt, lach
Hauptsache er hat geschmeckt, ansonsten, ich finde, es sieht dekorativ aus *gg*
AntwortenLöschenlg margrit
das finde ich ja lustig. Mir ist das auch schon passiert, auch beim Eierlikörkuchen. Hat es vielleicht etwas mit dem Likör zu tun?
AntwortenLöschenEr schmeckt auf jeden Fall köstlich.
lg,
Angelika
Liebe Elfi,
AntwortenLöschenich bin kein guter Bäcker, also weiß ich auch nicht, was dort falsch gelaufen ist. Sieht aber trotzdem lecker aus.
Liebe Grüße, Petra