die weichheit sieht man ihm an. die farbe und den musterverlauf finde ich wirklich schön und die idee, wieder mal was gestricktes ins farbprojekt zu bringen ist auch gut ... nur soweit bin ich leider noch nicht :)
wünsch dir ein schönes wochenende, liebe grüsse, rena
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Liebe Elfi :o)
AntwortenLöschenDie Socken sehen toll aus. Wunderbar, wie dein ganzes Blog. Ich bin ja ganz hin und weg! Zu dir komm' ich jetzt öfter *zwinker*
Sei ganz, ganz lieb gegrüßt und hab' ein wundervolles Wochenende,
Kirstin
Schöne Socken, da wird deine Freundin sich sicher sehr freuen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Petra
Die Socken sind schön und da wird sich Deine Freundin sehr freuen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Diana
die weichheit sieht man ihm an. die farbe und den musterverlauf finde ich wirklich schön und die idee, wieder mal was gestricktes ins farbprojekt zu bringen ist auch gut ... nur soweit bin ich leider noch nicht :)
AntwortenLöschenwünsch dir ein schönes wochenende,
liebe grüsse, rena