Hallo Elfi, da warst du ja ganz in meiner Nähe,bin nur gut 5 Minuten entfernt vom Hauptplatz und der Konditorei. Wenn du wieder mal nach Freistadt kommst melde dich einfach bei mir und wir könnten uns dann treffen. Lieben Gruß Herta
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
oder sich einfach zu einer hochzeit einladen lassen .... sind ja verlockende bilder, die du da gemacht hast :))
AntwortenLöschenlieben sonntagsgruss, rena
".....und führe mich nicht in Versuchung..." ;)
AntwortenLöschenLiebe Elfi,
das sieht ja wirklich verführerisch einladend aus.So richtig zum Genießen.
Einen wunderschönen Sonntag wünscht Dir
Barbara
Hallo Elfi,
AntwortenLöschenda warst du ja ganz in meiner Nähe,bin nur gut 5 Minuten entfernt vom Hauptplatz und der Konditorei. Wenn du wieder mal nach Freistadt kommst melde dich einfach bei mir und wir könnten uns dann treffen.
Lieben Gruß
Herta
Welch prachtvolle Kunstwerke!
AntwortenLöschenUnd alles so vergänglich.
LG, Trudy