Ich habe schon einige Fotos im Internet gesehen. So toll das aussieht, bin ich doch froh, dass wir hier von diesem Chaos verschont blieben! Liebe Grüße Verena
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
schön zum Anschauen jetzt auf dem warmen Sofa.... alles Gute für euch!!
AntwortenLöschenlg
Das schaut ja richtig geisterhaft aus! Schaurig schön!
AntwortenLöschenAbsolut beeindruckend! Da fröstelt es einen schon beim Hinschauen.
AntwortenLöschenWarme Grüße von
Evelyn
Ich habe schon einige Fotos im Internet gesehen. So toll das aussieht, bin ich doch froh, dass wir hier von diesem Chaos verschont blieben!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Verena
Hallo Elfi,
AntwortenLöschenunfaßbar, dass es so was in Österreich gibt. Wir können uns das gar nicht vorstellen. Bei uns ist nur eine graue Nebelsuppe.
lg Claudia
Danke für eure lieben Worte.
AntwortenLöschenSchlimm ist nur dass viele raus müssen um die Strassen frei zu halten. Da wird manchmal ganz bang!
Brrr - wie kalt. Aber es sieht wunderschön aus. Hier ist immer noch so eine Art Spätherbst und noch nicht mal Nachtfröste...
AntwortenLöschen