Wow, das passt ja super und sieht sehr interessant aus. Schöne Socken. Viel Freude weiterhin beim Ausprobieren und ein schönes Wochenende wünscht Dir Diana
Die sehen toll aus! Ich fürchte, zu derlei Werken fehlt mir leider jegliche Begabung...ich habe hier aber seit einigen Tagen ein Büchlein zum Thema Häkelsocken liegen. Das könnte vielleicht etwas werden :) Sonnige Grüße!
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Wow, das passt ja super und sieht sehr interessant aus. Schöne Socken. Viel Freude weiterhin beim Ausprobieren und ein schönes Wochenende wünscht Dir Diana
AntwortenLöschenDie sehen toll aus! Ich fürchte, zu derlei Werken fehlt mir leider jegliche Begabung...ich habe hier aber seit einigen Tagen ein Büchlein zum Thema Häkelsocken liegen. Das könnte vielleicht etwas werden :)
AntwortenLöschenSonnige Grüße!