Hallo Elfi, Flying Geese finde ich auch immer total spannend und im Ergebnis sehr schön. Ganz besonders schön ist die Stickerei auf deinen SToffteilen. Liebe Grüße Ingrid
deine kleinen und großen kunstwerke zu bewundern ist für mich immer was besonderes, liebe elfi. auch das hier ist einfach wunderschön. man sieht gleich mit wieviel liebe du da bei der sache warst :)
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Das schaut schön aus! So schön bestickt! Was wird denn daraus werden?
AntwortenLöschenlg Elke
Hallo Elfi,
AntwortenLöschenFlying Geese finde ich auch immer total spannend und im Ergebnis sehr schön. Ganz besonders schön ist die Stickerei auf deinen SToffteilen.
Liebe Grüße
Ingrid
@Elke: Flowers Bom, 12 Monate lang ein Block, die dann verbunden werden!
AntwortenLöschendeine kleinen und großen kunstwerke zu bewundern ist für mich immer was besonderes, liebe elfi. auch das hier ist einfach wunderschön. man sieht gleich mit wieviel liebe du da bei der sache warst :)
AntwortenLöschenslg rena