Haaaach! Ja Elfi, da bewundere ich Dich sehr. Die Farbzusammenstellung und Taschenform sind super. Es gibt gute Viren, bestimmt hat er Dich froh und stolz gemacht :-))) Dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße von Diana
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
sieht toll aus - steht auf dem foto die pflanze drin - oder ist das nur eine "optische täuschung"?
AntwortenLöschenDie Tasche sieht toll aus! Welche Henkel wird sie bekommen? Das ist für mich immer eine schwierige Frage, welche Art passt am besten.
AntwortenLöschenlg Elke
Haaaach! Ja Elfi, da bewundere ich Dich sehr. Die Farbzusammenstellung und Taschenform sind super.
AntwortenLöschenEs gibt gute Viren, bestimmt hat er Dich froh und stolz gemacht :-)))
Dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße von Diana
Gudrun: steht innen
AntwortenLöschenElke: weiß noch nicht, wahrscheinlich in Woche 2 werd ich es erfahren!
Lidia: Danke. bin ganz happy!!!!
Hach wie schoen! Ich liebe Taschen und diese sieht wunderschoen aus. Schade das ich so gar keine Lust zu naehen habe.
AntwortenLöschenMann, was du alles kannst. die tasche ist ja total schön. und herzlichen glückwunsch zum kleinen früchtchen. wird super.
AntwortenLöschenlg eva