Beliebte Posts aus diesem Blog
HopfenHerbstKranz
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Prosit Neujahr 2015
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Schön! Mir scheint das Seifen-Herstellen ist eine wundervolle Beschäftigung,schon oft habe ich Seifenkreationen bewundert.Und ich bewundere immer wieder,wie vielseitig kreativ Du bist liebe Elfi.
AntwortenLöschenGanz herzliche Grüße
Barbara
Hallo,
AntwortenLöschenSchaut interessant aus,und ich wär mal neugierig so eine auszuprobieren...........
Liebe Grüße
Eva-Maria
Hallo Elfi,
AntwortenLöschenIch hoffe, du konntest die Feiertage ein wenig genießen und hattest ein braves Christkind.
Seife selber machen - spukt auch schon ein wenig in meinem Kopf rum - aber noch nicht mehr ;-))
vielleicht - irgendwann ?!?
Auf alle Fälle kann ich Deine fast riechen.
lg Claudia
Schöne Geschenke sind da entstanden.
AntwortenLöschenHab noch einen schönen Sonntag und sei lieb gegrüßt, Petra
Liebe Elfi,
AntwortenLöscheneinfach großartig! Sieden möchte ich auch schon so lange. Wie schön, dass du die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und den Kurs besucht hast.
Das sind einfach wunderschöne Geschenke, immer wieder. Schade, dass es noch kein Riech-Net gibt ;o) Die Banderolen sehen übrigens auch toll aus!
Liebe Grüße, Kirstin