Beliebte Posts aus diesem Blog
HopfenHerbstKranz
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Prosit Neujahr 2015
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
wow, die sieht toll aus. da juckt es einem ja in den fingern. ich glaube ich muss mir auch neue wolle besorgen :D
AntwortenLöschenHast Du das Buch gelesen? Das Zitat daraus finde ich wunderschön. Kannst Du es weiterempfehlen?
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Fredda
Fredda: bin erst im ersten Drittel
AntwortenLöschenbis auf ein paar Zitate, ein eher fader Reisebericht inkl. Liebesgeschichte
Die Wolle schaut ja herrlich aus!
AntwortenLöschenUnd das Zitat ... hach, wieder was für die Seele. Schöööön!
Liebste Grüße, Kirstin
Wie der Indianer, der dass erste Mal mit der Bahn gefahren ist, aussteigt und sich neben die Gleise setzt, um darauf zu warten, dass sein Geist auch ankommt. Da ist viel Wahres dran.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Petra