Leider kann ich Dir da nicht helfen.Hier in Deutschland wüsste ich wo Du es bekommst(aber die verlangen 10 Euro!!!!! Versankosten nach Österreich). :( Ich drücke Dir die Daumen dass jemand einen Tipp für Dich hat.
LG Barbara
P.S. Hast Du schon mal beim großen Internet-Auktionshaus nachgeschaut?
manchmal hat Morawa diese Zeitschrift. Leider habe ich diese Ausgabe nicht Zuhause. Sollte ich es in nächster Zeit finden, gebe ich dir Bescheid. lg, Angelika
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
Leider kann ich Dir da nicht helfen.Hier in Deutschland wüsste ich wo Du es bekommst(aber die verlangen 10 Euro!!!!! Versankosten nach Österreich). :(
AntwortenLöschenIch drücke Dir die Daumen dass jemand einen Tipp für Dich hat.
LG Barbara
P.S. Hast Du schon mal beim großen Internet-Auktionshaus nachgeschaut?
Hab diese Interweave, schreib mir nur, vielleicht kann ich Dir da aushelfen, Ingrid
AntwortenLöschenknitomi at yahoo.de
manchmal hat Morawa diese Zeitschrift. Leider habe ich diese Ausgabe nicht Zuhause. Sollte ich es in nächster Zeit finden, gebe ich dir Bescheid.
AntwortenLöschenlg,
Angelika
konnte dir jemand wegen der Zeitschrift helfen? Wenn nicht, melde dich bei mir.
AntwortenLöschenlg und einen schönen Sonntag wünscht dir,
Angelika