Bei solchen Fotos kann ich verstehen, dass du mich um den Frühling beneidest. Dafür beneide ich dich um die wunderschöne Gegend. Schön, dass du mich gefunden hast, so durfte auch ich dich finden. Schöne Beiträge und tolle Fotos, und vieles zum Nachdenken. Danke, Angelika
Für das Grundgerüst des Kranzes hab ich Hopfenzweige zusammengewunden. Die feinen Härchen an den Zweigen lassen sich ohne Beihilfe zu einem stabilen Kränzchen drehen. Hopfen, fette Henne, Strohblumen, Eberesche, Heidelbeersträucher, Hortensien und Moos Mit einem einfachen Nähfaden an den Kranz gebunden. Mittlerweile ist er fein getrockenet. Die leuchtenden Farben des Kranzes sind erhalten geblieben und er ziert unseren Tisch.
Ein neues Blogjahr der Vorsatz für heuer ist, doch einige Posts zu machen, manchmal hier anwesend zu sein, stricktechnisch das Eine oder Andere Projekt zu machen. Unsere heutige Neujahrswanderung auf den Mandelstein . Wunderschöne, sehr ruhige Winterlandschaft und ein paar einsame Wanderer. Ich hoffe, heuer noch viele solcher Touren zu machen.
na, das is ja vielleicht ein kerl :) kann gut verstehen, dass man sich sowas gern mal aus der nähe anschaut :))
AntwortenLöschenlieben gruss, rena
der ist ja riesig - vielleicht komme ich noch dazu und schau ihn mir an, wenn er bis dahin nicht zergeht.
AntwortenLöschenlg
ingrid
Hallo!
AntwortenLöschenNa ist der riesig!!!!!!!!!!!! Wahnsinn!!!
Das schaut richtig arg aus.
LG Nicole
Bei solchen Fotos kann ich verstehen, dass du mich um den Frühling beneidest. Dafür beneide ich dich um die wunderschöne Gegend.
AntwortenLöschenSchön, dass du mich gefunden hast, so durfte auch ich dich finden. Schöne Beiträge und tolle Fotos, und vieles zum Nachdenken.
Danke,
Angelika
Tolle Idee!
AntwortenLöschen